Willkommen im integrativen
Kindergarten Falkensteinweg

DICH BEGLEITEN - unsere AUfgabe

Unsere Arbeit im Kindergarten Falkensteinweg orientiert sich am Kind und seinen Bedürfnissen. In den Anlagen des Kindes sind Fähigkeiten grundgelegt, die sich individuell - von Kind zu Kind verschieden - entwickeln. In der Einrichtung werden bis zu zwölf Kinder mit besonderem Förderbedarf als Integrativkinder betreut.


Unsere Aufgabe ist es, das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und es zu einer umfassenden Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Uns ist wichtig, dass jedes Kind bedürfnisorientiert seinen Platz in der Gruppe hat. Das bedeutet, dass jedes Kind individuell gefördert wird, seine Ressourcen ausbaut und durch geeignete Hilfsmittel dazu befähigt wird, am sozialen Miteinander teilzunehmen.

Unser Team

gemeinsam Einfach besser

Das Team besteht aus: 


  • Leitung: Erzieherin – gruppenübergreifend
  • stellvertretende Leitung: Heilpädagogin -gruppenübergreifend
  • 1 Erzieherin - gruppenübergreifend
  • Rote Gruppe: 2 Erzieherinnen, 1 Kinderpflegerin
  • Blaue Gruppe: 3 Erzieherinnen – davon eine in Ausbildung zur Heilpädagogin
  • Gelbe Gruppe: 1 Erzieherin, 2 Kinderpflegerinnen - davon eine in der Ausbildung zur Erzieherin im Anerkennungsjahr


Unser Team stellt sich aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen. In unserer Einrichtung sprechen wir deutsch, italienisch, englisch, slowakisch und türkisch.

Unser pädagogischer Ansatz

Gemeinsam, Inklusiv und Bedürfnisorientiert 

Der integrative Ansatz ist Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.


Das pädagogische Personal unterstützt die Kinder auf Grundlage einer inklusiven Pädagogik individuell und ganzheitlich im Hinblick auf ihr Alter und ihre Geschlechtsidentität, ihr Temperament, ihre Stärken, Begabungen und Interessen, ihr individuelles Lern- und Entwicklungstempo, ihre spezifischen Lern- und besonderen Unterstützungsbedürfnisse und ihren kulturellen Hintergrund.


Die Arbeit des pädagogischen Personals basiert auf dem Konzept der Inklusion und Teilhabe, das die Normalität der Verschiedenheit von Menschen betont, eine Ausgrenzung anhand bestimmter Merkmale ablehnt und die Beteiligung ermöglicht. Kinder mit und ohne Behinderung werden nach Möglichkeit gemeinsam gebildet, erzogen und betreut sowie darin unterstützt, sich mit ihren Stärken und Schwächen gegenseitig anzunehmen.


Wir arbeiten mit allen Kindern situationsorientiert und berücksichtigen dabei die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes.

Impressionen aus der Einrichtung

Ein Ort der Entfaltung und Gemeinschaft

Neugierig geworden?

Dann vereinbaren Sie doch einfach ein persönliches Gespräch!


Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen schon vor Ihrer Bewerbung am Telefon oder per Mail mehr über uns und die Arbeit in unserem Kindergarten zu erzählen.

Ihre Ansprechpartnerinnen
im Kindergarten Falkensteinweg

Unsere

Kindergartenleitung:

Sabrina Heilmeier

Tel. 089 / 32626169

kigafalkenstein@garching.de


Anschrift der Einrichtung: 


Integ. Kindergarten Falkensteinweg

Falkensteinweg 24

85748 Garching b. München

Kita-Managerin

Fachbereich Bildung & Soziales:

Sybille Kink 

Tel. 089 / 32089-319 

sybille.kink@garching.de


Anschrift des Trägers: 

Stadt Garching b. München

Rathausplatz 3

85748 Garching b. München

Sie sind schon überzeugt?

Dann bewerben Sie sich gleich jetzt! 

Freie Stellenangebote in dieser Einrichtung: 

Derzeit stehen leider keine freien Stellen zur Verfügung. 

Oder bewerben Sie sich einfach initiativ bei uns:  

Kinderpfleger (m/w/d) im Kindergarten Falkensteinweg