Die Stadt Garching bietet Ihnen weit mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz. Als moderne und weltoffene Arbeitgeberin mit bayerischer Tradition gestalten wir eine wachsende und dynamische Stadt mit internationalen Forschungsinstituten und führenden Unternehmen.
Wir beschäftigen mittlerweile über 300 Mitarbeitende in den Bereichen Verwaltung, Handwerk und Technik sowie im sozialen Bereich. Jede Aufgabe – ob kreativ, technisch oder administrativ – ist ein wichtiges Puzzlestück für das Gemeinwohl.
Gemeinsam arbeiten wir mit unseren vier Geschäftsbereichen daran, das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern:
Das Bürgermeisterbüro der Stadt Garching ist das Herzstück der Verwaltung. Als Stabsstelle unterstützt es den Ersten Bürgermeister bei der Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben. Hier laufen die Fäden zusammen:
Die Geschäftsleitung sorgt dafür, dass die gesamte Verwaltung reibungslos funktioniert, koordiniert städtische Projekte und ist im engen Austausch mit allen Fachbereichen der Stadt. Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt repräsentative Aufgaben. Außerdem sind dem Bürgermeisterbüro die Personalstelle, der Bereich IT, der Datenschutz sowie die Zentrale Vergabestelle beigeordnet. Nicht zuletzt erfüllt der Aufgabenbereich Wirtschaftsförderung ein wichtige Rolle.
Das Bürgermeisterbüro ist Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. Mit einem engagierten Team sorgen wir dafür, dass die Anliegen der Bürger (m/w/d) sowie unserer Mitarbeiter (m/w/d) schnell und kompetent bearbeitet werden.
Arbeiten im Bürgermeisterbüro bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu einer positiven Entwicklung unserer Stadt beizutragen.
Der Geschäftsbereich Zentrale Dienste und Bürgerservice ist das Rückgrat der Stadt Garching und steht für Bürgernähe, Transparenz und effiziente Abläufe.
Hier sorgen wir dafür, dass die Anliegen der Bürger (m/w/d) möglichst schnell und effizient bearbeitet werden. Ob Einwohnermelde- Pass- und Gewerbeamt, Ordnungs-, Sozial- oder Standesamt – dieser Bereich vereint vielseitige Aufgaben, die das Leben in unserer Stadt erleichtern. Auch sind die Betreuung der städtischen Liegenschaften, das Kulturreferat sowie die Stadtbücherei diesem Geschäftsbereich zugeordnet.
Mit einem kompetenten und engagierten Team gewährleisten wir eine bürgerfreundliche, transparente und moderne Verwaltung.
Arbeiten im Geschäftsbereich Zentrale Dienste und Bürgerservice bedeutet, täglich aktiv zur Organisation und Weiterentwicklung unserer Stadt beizutragen und direkte Unterstützung für die Menschen vor Ort zu leisten.
Der Geschäftsbereich Bauen und Umwelt prägt die Zukunft der Stadt Garching durch nachhaltige Stadtplanung, moderne Infrastruktur und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen. Ob Bauprojekte, Stadtentwicklung, Grünflächenpflege oder Umweltschutz – hier arbeiten wir daran, Garching lebenswert und zukunftssicher zu gestalten. Diesem Geschäftsbereich ist außerdem noch der Eigenbetrieb Stadtwerke Garching mit der Kläranlage zugeordnet.
Mit einem engagierten Team setzen wir Projekte um, die Tradition und Moderne verbinden, und schaffen dabei ein harmonisches Zusammenspiel von urbaner Entwicklung und Umweltbewusstsein.
Arbeiten in diesem Bereich bedeutet, die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung zu stellen und aktiv an der Gestaltung einer attraktiven und umweltfreundlichen Stadt mitzuwirken.
Der Geschäftsbereich Finanzverwaltung, Bildung und Soziales bilden das Fundament für ein gerechtes und nachhaltiges Zusammenleben in Garching.
Die Finanzverwaltung, bestehend aus Kämmerei, Steueramt und Kasse, sorgt für eine solide Haushaltsführung und stellt sicher, dass öffentliche Mittel effizient und zielgerichtet eingesetzt werden. Der Fachbereich Bildung und Soziales ist für die wichtigen Aufgaben Kinderbetreuung und Jugendarbeit zuständig und behandelt dazu die Anliegen der städtischen Grund- und Mittelschulen sowie des Seniorentreffs. Der Bereich bildet außerdem das Bindeglied zwischen den drei ehrenamtlichen Beiräten (Senioren, Behinderte, Integration) und sorgt so für Unterstützung, Chancengleichheit und die Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders.
Arbeiten im Geschäftsbereich Finanzverwaltung, Bildung und Soziales bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und direkt dazu beizutragen, dass Garching eine lebenswerte Stadt für alle bleibt.
Die Arbeit im öffentlichen Dienst ist mehr als nur ein Beruf. Sie ist ein Beitrag zu einer besseren, gerechteren und stabileren Gesellschaft. Die Stadt Garching engagiert sich für Werte, die die Gemeinschaft stärken und beteiligt sich damit aktiv an der Gestaltung einer lebenswerteren Zukunft für alle:
Kaum ein anderer Arbeitgeber kann Ihnen mehr Sicherheit und Stabilität bieten. Bei der Stadt Garching profitieren Sie von klaren und verlässlichen Arbeitsbedingungen. Mit meist unbefristeten Arbeitsverträgen können wir unseren Mitarbeitenden eine langfristige Berufsperspektive bieten, da wir nicht den Schwankungen des Marktes oder der Wirtschaft unterliegen. Betriebsbedingte Kündigungen sind bei uns ausgeschlossen. Die Pandemie hat gezeigt, dass auch in schwierigen Zeiten ein sicherer Arbeitsplatz bei uns garantiert ist. Arbeiten bei der Stadt Garching bedeutet, eine verlässliche Arbeitgeberin zu haben, mit der Sie ohne Sorgen in Ihre berufliche Zukunft blicken können.
Die Stadt Garching unterstützt Sie dabei, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice-Möglichkeiten und individuellen Teilzeitlösungen schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das sich an Ihre persönliche Lebenssituation anpasst. Ob für die Betreuung Ihrer Kinder, der Pflege von Angehörigen oder einfach, um mehr Zeit für die Familie zu haben – wir bieten Ihnen die nötige Flexibilität. Mit familienfreundlichen Angeboten fördern wir eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben. Arbeiten bei der Stadt Garching bedeutet, sich nicht zwischen Beruf und Familie entscheiden zu müssen, sondern beides miteinander zu verbinden.
Zusammenhalt und Zusammenarbeit prägen die Arbeit bei der Stadt Garching. Wir fördern ein Arbeitsklima, in dem sich die Kolleginnen und Kollegen gegenseitig unterstützen und wertschätzen. Offene Kommunikation und Respekt schaffen die Basis für unsere erfolgreiche Arbeit. Gemeinsam entwickeln wir kreative Lösungen und bewältigen Herausforderungen mit Engagement und Zuversicht. Mit einem engagierten Team können wir nicht nur unsere Ziele erreichen, sondern auch jeden einzelnen Arbeitstag bereichernd gestalten. Arbeiten bei uns bedeutet, Teil eines motivierten und wertschätzenden Teams zu sein.
Wir setzen uns aktiv für gleiche Chancen und Bedingungen ein – unabhängig von Geschlecht oder Lebenssituation. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt wertschätzt und individuelle Potenziale fördert. Dabei legen wir besonderen Wert auf faire Bezahlung, ausgewogene Karrieremöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Durch Schulungen, Programme und bewusste Maßnahmen stärken wir ein respektvolles und inklusives Miteinander. Arbeiten bei der Stadt Garching bedeutet, in einer Umgebung tätig zu sein, die Gleichberechtigung nicht nur fördert, sondern aktiv lebt.
Die Stadt Garching steht für Offenheit und Respekt gegenüber allen Menschen – unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Wir fördern ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen. Diversität ist für uns eine Stärke, die Innovation und Teamgeist bereichert. Arbeiten bei der Stadt Garching bedeutet, Teil eines Teams zu sein, das Vielfalt als Bereicherung sieht und aktiv für ein inklusives Miteinander eintritt.
Bei der Stadt Garching ist Inklusion ein gelebtes Prinzip. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründen und Lebenssituationen willkommen sind. Unsere Arbeitsplätze werden im Bedarfsfall so barrierefrei wie möglich gestaltet, und wir unterstützen unsere Mitarbeitenden individuell, um ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten. Arbeiten bei der Stadt Garching bedeutet, Teil eines Teams zu sein, das Vielfalt schätzt und aktiv an einer inklusiven, fairen und lebendigen Gemeinschaft arbeitet.
Die Stadt Garching setzt auf nachhaltiges Handeln in allen Bereichen. Wir gestalten Arbeitsprozesse, Stadtentwicklung und den Umgang mit Ressourcen so, dass sie ökologisch, wirtschaftlich und sozial ausgewogen sind. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, langfristig zu denken und dabei sowohl die Bedürfnisse der heutigen als auch der kommenden Generationen im Blick zu haben. Dabei setzen wir auf innovative Konzepte und eine konsequente Umsetzung von Umweltstandards. Arbeiten bei uns heißt, aktiv zu einer zukunftsfähigen, umweltbewussten und lebenswerten Stadt beizutragen.
Es braucht kluge, engagierte und empathische Menschen wie Sie, um unsere Gesellschaft mit Leben zu füllen. Lassen Sie sich begeistern von einer sinnhaften, abwechslungsreichen Tätigkeit mit echtem Mehrwert - für Sie, für alle.
Erhalten Sie hier einen kleinen Einblick in unsere einzelnen Bereiche mit ihren vielfältigen und interessanten Aufgaben:
Hier beginnt der erste Eindruck. Die Mitarbeitenden in der Telefonzentrale und am Bürgerempfang sind die freundliche Stimme und das offene Ohr der Stadtverwaltung. Sie informieren, vermitteln und helfen schnell weiter – persönlich oder am Telefon. Wer serviceorientiert arbeitet und Menschen gerne unterstützt, ist hier genau richtig.
Die erste Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger. Ob Anmeldung, Ausweis oder Gewerbeschein – hier wird Service großgeschrieben. Unsere Mitarbeitenden helfen schnell, freundlich und kompetent weiter und behalten auch bei hohem Andrang den Überblick. Wer gerne organisiert und kommuniziert, ist hier goldrichtig.
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Bürgerinnen und Bürger bekommen hier eine fachliche Beratung und helfen bei der Beantragung von Leistungen. Auch in schwierigen Lebenslagen wird mit konkreter Hilfe unterstützt. Unsere Mitarbeitenden begleiten Menschen mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen. Eine Abteilung für alle, die gerne helfen und einen Unterschied im Leben anderer machen wollen.
Hier wird das kulturelle Leben der Stadt gestaltet. Unsere Mitarbeitenden organisieren Ausstellungen, Konzerte, Festivals und fördern die kulturelle Vielfalt in allen Stadtteilen. Sie arbeiten eng mit Künstlerinnen, Vereinen und Initiativen zusammen, unterstützen Kulturschaffende und sorgen dafür, dass Kunst und Kultur für alle zugänglich bleibt. Eine kreative, abwechslungsreiche Abteilung mit Herz für die Gemeinschaft!
Das Ordnungsamt ist das Gesicht der Stadt auf der Straße. Unsere Mitarbeitenden sorgen für Sicherheit und Ordnung im Stadtbild – bei Veranstaltungen, im Straßenverkehr, beim Tierschutz oder bei Gewerbekontrollen. Sie haben den direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und arbeiten für ein geregeltes, friedliches Zusammenleben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel direktem Einfluss.
Ob Geburt, Hochzeit oder Sterbefall – das Standesamt begleitet die wichtigsten Stationen im Leben. Unsere Mitarbeitenden führen Trauungen durch, beurkunden Lebensereignisse und beraten Bürgerinnen und Bürger in sensiblen Momenten. Mit Diskretion, Einfühlungsvermögen und Organisationstalent wird hier jeden Tag ein Stück Geschichte geschrieben.
Unsere Stadt besitzt Grundstücke, Gebäude, Wohnungen – die Liegenschaftsverwaltung kümmert sich darum. Ob Vermietung, Verkauf, Sanierung oder Werterhalt: Die Mitarbeitenden verwalten das Vermögen der Stadt mit Weitblick und Verantwortung. Ein vielseitiges Arbeitsfeld zwischen Recht, Verwaltung und Immobilienwirtschaft.
Leseförderung, Bildung, digitale Medien – die Stadtbücherei ist weit mehr als nur ein Ort der Bücher. Unsere Mitarbeitenden gestalten Veranstaltungen, beraten Besucherinnen und Besucher und fördern die Lesekompetenz von Klein bis Groß. Ein Ort für Wissensvermittlung, Begegnung und kreative Ideen.
Hier entstehen Ideen für das Stadtbild von morgen. Das Bauamt plant, genehmigt und überwacht Bauprojekte – vom Spielplatz bis zum Neubau der Feuerwache. Unsere Mitarbeitenden arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik, Verwaltung und Bürgerinteresse. Wer die Stadt aktiv mitgestalten möchte, findet hier eine spannende Aufgabe mit Wirkung.
Damit unsere Stadt funktioniert, braucht es gepflegte, sichere und funktionale Gebäude. Die Mitarbeitenden im Gebäudeunterhalt sorgen dafür – mit technischem Sachverstand, handwerklichem Geschick und einem wachen Blick für Details. Ob Reparatur, Wartung oder Instandhaltung: Diese Abteilung ist mit ihren Hausmeistern (m/w/d) unverzichtbar für den Alltag in Schulen, Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen.
Ohne den Bauhof läuft nichts! Ob Straßenunterhaltung, Winterdienst, Grünpflege oder Stadtsauberkeit – unsere Kolleginnen und Kollegen im Bauhof sorgen täglich dafür, dass die Stadt funktioniert. Mit handwerklichem Können, technischer Ausrüstung und einem starken Teamgeist gestalten sie das Stadtbild ganz konkret mit. Eine echte Macher-Abteilung für Anpacker und Praktiker.
Im Klärwerk arbeiten Fachleute daran, unsere wichtigste Ressource – das Wasser – sauber zu halten. Hier treffen moderne Technik und Umweltbewusstsein aufeinander. Die Mitarbeitenden stellen sicher, dass Abwasser gereinigt und die Umwelt geschützt wird. Wer Technik liebt und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten will, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit Zukunft.
Bildung und soziale Teilhabe sind zentrale Säulen einer lebendigen Stadtgesellschaft. Im Fachbereich Bildung und Soziales planen, koordinieren und unterstützen unsere Mitarbeitenden Bildungsangebote, Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen. Sie fördern Chancengleichheit und kümmern sich um die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen. Für alle, die Zukunft gestalten wollen – von Anfang an.
Natur schützen, Lebensräume bewahren, Zukunft sichern – das ist die Aufgabe des Umweltreferats. Unsere Mitarbeitenden kümmern sich um Themen wie Naturschutz, Luftreinhaltung, Lärm- und Bodenschutz sowie Abfallentsorgung. Sie arbeiten fachübergreifend und beraten Politik, Verwaltung und Bürgerschaft in Umweltfragen. Eine Abteilung für Menschen mit einem Herz für Natur und einem Kopf für Fakten.
Ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Teilhabe. Im Seniorentreff gestalten unsere Mitarbeitenden gemeinsam mit älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein aktives, soziales und kulturelles Leben im Alter. Ob Veranstaltungen, Freizeitangebote oder Beratung – hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Für alle, die mit Herz und Engagement gerne mit Menschen arbeiten, ist dies ein Ort mit großer Bedeutung.
In der Kämmerei wird gerechnet, geplant und gesteuert. Unser Team stellt sicher, dass öffentliche Mittel verantwortungsvoll eingesetzt werden – von der Haushaltsplanung über das Rechnungswesen bis zur Kontrolle von Fördergeldern. Sie sorgen dafür, dass die Stadt auch in Zukunft finanziell handlungsfähig bleibt. Eine Abteilung für Zahlenliebhaber mit Sinn für das große Ganze.
Hier fließen die Finanzen der Stadt zusammen. Die Mitarbeitenden der Stadtkasse und Steuerabteilung kümmern sich um die Zahlungsabwicklung, Steuerbescheide und Mahnwesen. Sie sorgen dafür, dass öffentliche Mittel korrekt verbucht und verwaltet werden. Wer strukturiert arbeitet und einen Blick fürs Detail hat, ist hier genau richtig.
Musik verbindet – und an unserer Musikschule wird das erlebbar. Unsere engagierten Lehrkräfte fördern Talente, wecken Begeisterung und begleiten Menschen jeden Alters auf ihrem musikalischen Weg. Ob Einzelunterricht, Ensemblearbeit oder Auftritte: Hier wird kulturelle Bildung gelebt. Eine kreative Abteilung für alle, die Musik nicht nur lieben, sondern weitergeben möchten.
Hier dreht sich alles um die Menschen, die für die Stadt arbeiten. Die Personalabteilung betreut Mitarbeitende in allen Lebenslagen – von der Einstellung über die Weiterbildung bis hin zur Altersvorsorge. Unsere Kolleginnen und Kollegen entwickeln moderne Arbeitsbedingungen, fördern Diversität und setzen sich für ein gesundes Arbeitsumfeld ein. Wer gerne mit Menschen arbeitet, ist hier genau richtig.
Digitalisierung ist kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag – dank unserer IT-Abteilung. Hier werden Verwaltungsprozesse modernisiert, Netzwerke betreut und Softwarelösungen entwickelt. Die Mitarbeitenden schaffen die technische Basis für eine zukunftsfähige Verwaltung. Für Technikbegeisterte mit Sinn für Service eine Schlüsselabteilung.
Gute Beschaffung ist der Grundstein für funktionierende Abläufe. In der Vergabestelle werden öffentliche Ausschreibungen vorbereitet, begleitet und rechtskonform abgewickelt – vom Bürostuhl bis zur großen Bauleistung. Unsere Mitarbeitenden sorgen dafür, dass die Stadt wirtschaftlich, transparent und fair einkauft. Wer gerne präzise arbeitet, ein Auge fürs Detail hat und komplexe Vorgänge verständlich gestalten möchte, findet hier ein spannendes Arbeitsfeld.
Transparenz, Information und Bürgernähe – das sind die Ziele der Öffentlichkeitsarbeit. Hier wird kommuniziert, erklärt, geworben und vernetzt. Die Mitarbeitenden erstellen Pressemitteilungen, betreuen Social Media, organisieren Veranstaltungen und sorgen dafür, dass die Arbeit der Stadt gesehen und verstanden wird.
Im Vorzimmer des Bürgermeisters laufen viele Fäden zusammen. Hier wird organisiert, koordiniert und kommuniziert – mit dem Rathaus, der Verwaltung, der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern. Die Mitarbeitenden im Vorzimmer sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Terminkalender des Bürgermeisters, bereiten Sitzungen vor, empfangen Gäste und behalten auch in turbulenten Momenten den Überblick. Wer diskret, strukturiert und serviceorientiert arbeitet, ist hier genau richtig – nah an den Entscheidungsprozessen und mitten im Herzen der Stadtverwaltung.
Hier wird gesteuert, entwickelt und verantwortet. Die Geschäftsleitung koordiniert strategisch die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, trifft übergeordnete Entscheidungen und schafft die Rahmenbedingungen für ein modernes und leistungsfähiges Rathaus. Eine zentrale Einheit für Führungspersönlichkeiten mit Überblick und Gestaltungswillen.
Wie wir uns in der Stadt bewegen, prägt unseren Alltag und unsere Umwelt. Das Mobilitätsmanagement entwickelt zukunftsfähige Konzepte für nachhaltige, sichere und inklusive Mobilität. Unsere Mitarbeitenden arbeiten an Projekten für den Rad- und Fußverkehr, den öffentlichen Nahverkehr sowie innovative Mobilitätslösungen. Sie planen, vermitteln und setzen Impulse für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt. Wer gerne strategisch denkt, sich für Verkehr und Umwelt interessiert und Menschen bewegen will – im wahrsten Sinne des Wortes –, ist hier genau richtig.
Klimaschutz ist Zukunftsschutz – und das Klimaschutzmanagement gestaltet ihn aktiv mit. Unsere Mitarbeitenden entwickeln Strategien und Maßnahmen, um den CO₂-Ausstoß der Stadt zu reduzieren, Energieeffizienz zu steigern und den Klimawandel lokal zu bekämpfen. Sie koordinieren Projekte, vernetzen Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft und begleiten Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur nachhaltigen Lebensweise. Eine Abteilung für alle, die Verantwortung übernehmen und mit Fachwissen und Überzeugung den Wandel voranbringen möchten.
"Meine flexiblen Arbeitszeiten bei der Stadt geben mir die Möglichkeit, Beruf und Familie gut unter einen Hut zu bekommen. Das nimmt mir den Stress und erleichtert meinen Alltag ungemein."
Stéphanie, Bürgermeister-Büro
"In meinem Team herrscht eine lockere und kolligiale Atmosphäre. Ich kann wirklich sagen, ich gehe jeden Tag gern zur Arbeit!"
Benjamin, IT-Abteilung
"Der Stadt ist sehr an der Förderung Ihrer Mitarbeiter gelegen. Ich selbst habe vor kurzem eine Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin gemacht und konnte so meine berufliche Karriere weiter vorantreiben."
Elena, Ordnungsamt
"Meine Tätigkeit besteht aus spannenden Projekten, die langfristige Auswirkungen auf das Wohl einer ganzen Gesellschaft haben. Mehr Sinn im Job geht nicht."
Insa, Klimaschutzmanagement