Jobs bei der Stadt Garching 

jetzt bewerben und ZUKUNFT SICHERN

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stellenangebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Leitender
Kassenverwalter (m/w/d)

Beginn: ab sofort  

Vertragsart: unbefristet

Umfang: in Vollzeit (39 Wo.Std.)

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Sachbearbeiter (m/w/d) 
für die Vergabestelle

Beginn: ab sofort  

Vertragsart: befristet bis 31.01.2028

Umfang: in Voll- oder Teilzeit (mind. 28 Wo.Std.)

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Derzeit steht leider kein Stellenangebot zu Verfügung. 

Aber bewerben Sie sich doch gern initiativ bei uns. Wir freuen uns stets über die Bewerbung fachlich ausgebildeter und motivierter Interessenten (m/w/d).

Initiativbewerbung

Chancen nutzen - zukunft planen

Sollte derzeit keine passende Stelle für Sie ausgeschrieben sein, freuen wir uns auch über Ihre Initiativbewerbung.

Vielleicht finden wir genau die Position, die zu Ihnen passt:

Initiativbewerbung Im Bereich
Verwaltung

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d), sind Beamter (m/w/d) oder haben eine vergleichsweise Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung:

Initiativbewerbung IM BEREICH HANDWERK, TECHNIK, REINIGUNG 

Sie haben eine abgeschlossene handwerkliche, land- oder forstwirtschaftliche Berufsausbildung und sind erfahren auf Ihrem Gebiet? Sie haben bereits mehrere Jahre als Reinigungskraft oder im hauswirtschaftlichen Bereich gearbeitet? Bewerben Sie sich jetzt: 

Initiativbewerbung Im Bereich 
Kinderbetreuung

Sie sind staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d) oder haben ein abgeschlossenes Studium als Sozial-, Kindheits- oder Heilpädagoge (m/w/d) und haben bereits praktische Erfahrungen gesammelt? Dann sind Sie bei uns genau richtig:

Bewerbung
Schülerpraktikum

Du möchtest wissen, ob ein Beruf in der öffentlichen Verwaltung das Richtige für dich ist? Je nach Verfügbarkeit bieten wir einwöchige Pflichtpraktika, freiwillige Schnupperpraktika während der Schulferien oder schulbegleitende Praktika für Fachoberschüler an:

Benötigte Unterlagen

Der ERSTE EINDRUCK zählt

Damit wir uns vorab ein gutes Bild von Ihnen und Ihren Fähigkeiten machen können, übersenden Sie uns Ihre Bewerbung bitte immer mit folgenden Unterlagen: 


  • ein kurzes, möglichst aussagekräftiges Anschreiben
  • einen übersichtlich gegliederten Lebenslauf (gern mit Foto)
  • Ihre erworbenen Abschluss- und Arbeitszeugnisse (ggf. mit deutscher Übersetzung und Anerkennungsnachweis)
  • ggf. Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
  • ggf. Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung
  • sonstige Qualifikationsnachweise weiterer Fort- und Weiterbildungen, Praktika o.ä.

Informationen zum
allgemeinen Bewerbungsablauf

Damit keine Fragen offen bleiben

Vom Einsenden der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch - hier finden Sie alle Informationen zu unserem Bewerbungsprozess und zu den Besonderheiten, die wir als Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst zu berücksichtigen haben:

Woran erkenne ich, ob eine Stellenausschreibung noch aktuell ist?

Die Karriereseite wird immer aktuell gehalten, sodass alle ausgeschriebenen Stellen, die dort zu finden sind, auch vakant sind.


Auf welchem Wege kann ich meine Bewerbung einsenden?

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerberportal ein. Die Eingabe Ihrer persönlichen Daten und das Hochladen der Dateien dauert nur wenige Minuten. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen, die per Post eingehen, nicht zurücksenden können. Diese werden von uns digitalisiert, im System hinterlegt und anschließend vernichtet.  


Welche Unterlagen sollen meine Bewerbung beiliegen?

Neben einem kurzen Anschreiben und Ihrem vollständigen Lebenslauf fügen Sie bitte Ihre erworbenen Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse sowie alle sonstigen relevanten Qualifikationsnachweise (Fort- und Weiterbildungen, Praktika etc.) bei. Haben Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben, benötigen wir eine deutsche Übersetzung und den Anerkennungsnachweis. Liegt eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung vor, übermitteln Sie uns einen entsprechenden Nachweis bitte direkt mit Ihren restlichen Unterlagen. 


An wen richte ich meine Bewerbung?

Da in unserem Auswahlverfahren mehrere Personen beteiligt sind, können Sie die Anrede gern allgemein halten oder die Kontaktperson aus der Ausschreibung ansprechen. 


Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nachdem Sie Ihre Bewerbung online übermittelt haben, erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung. Alle eingegangenen Bewerbungen werden von uns eingehend geprüft. Wir achten besonders darauf, ob das angegebene Anforderungsprofil ausreichend erfüllt ist. Natürlich werden hier alle Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum Ausschreibungsende eingehen. 

Nach Fristende beraten wir mit dem zuständigen Auswahlgremium, welche Bewerber (m/w/d) die gesuchten Anforderungen aufgrund der vorliegenden Unterlagen am besten erfüllen.  Je nach Menge der eingegangenen Bewerbungen kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Zudem muss bei der Bewerbung von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zwingend eine dienstliche Beurteilung berücksichtigt werden, die ggf. noch erstellt werden muss. Sollte Ihre Bewerbung in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie jedoch recht zeitnah von uns per Mail eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. 


Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab?

An dem Vorstellungsgespräch nehmen ein bis zwei Vorgesetzte (m/w/d) aus dem Fachbereich, die Personalleitung und ggf. ein Mitglied des Personalrates, der Gleichstellungsbeauftragte und die Schwerbehindertenvertretung teil.

In der Regel werden unsere Vorstellungsgespräche in Form eines Interviews gehalten. Uns geht es in erster Linie darum, Sie persönlich kennenzulernen. Natürlich stellen wir Ihnen einige Fragen zum künftigen Aufgabenbereich, bei denen Sie uns mit Ihrem fachlichen Wissen zusätzlich überzeugen können. Je nach Stelle kann es auch sein, dass eine kleine praktische Aufgabe hinzukommt. Wir freuen uns, wenn auch Sie die Möglichkeit nutzen, uns im Rahmen des Vorstellungsgespräches Fragen zu stellen.


Warum dauert es so lange, bis ich eine Rückmeldung erhalte?

Öffentliche Arbeitgeber sind verpflichtet, das gesamte Einstellungsverfahren schriftlich zu dokumentieren. Das braucht Zeit, dient jedoch der Transparenz unserer Stadtverwaltung. Wenn die Entscheidung des Auswahlgremiums feststeht, wird die ausgewählte Person meist schon am nächsten Arbeitstag telefonisch oder per E-Mail - zunächst unverbindlich - informiert. Die endgültige Entscheidungsbefugnis liegt nun bei unserem Ersten Bürgermeister, dessen Zustimmung eingeholt werden muss. Je nach Entgelt- oder Besoldungsgruppe ist zudem noch der Stadtrat in die Entscheidung eingebunden, der nur circa einmal monatlich zu Sitzungen zusammen kommt. Eine Beschleunigung dieses Verfahrens ist  daher nicht möglich. Erst dann ist die Entscheidung rechtsverbindlich, und es können auch die Bewerber (m/w/d) informiert werden, die nicht ausgewählt wurden. 


An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu einer Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren (z.B. zum Status meiner Bewerbung) habe?

Aufgrund des oben beschriebenen Auswahlprozesses kann es evtl. etwas dauern, bis wir uns bei Ihnen melden. Wir bitten jedoch, möglichst von Rückfragen zum Bewerbungsstand abzusehen. Bei fachlichen Fragen zur Ausschreibung können Sie sich aber gern an die Kontaktperson, die in der jeweiligen Stellenausschreibung aufgeführt ist, wenden. Haben Sie  allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Personalabteilung unter personal@garching.de


Ich habe keine passende Stelle gefunden – kann ich mich initiativ bewerben?

Wenn unter den ausgeschriebenen Stellen gerade keine Position zu finden ist, die zu Ihrem Profil passt, freuen wir uns auch auf Ihre initiative Bewerbung. Sollte in absehbarer Zeit eine passende Stelle frei werden, nehmen wir gern Kontakt zu Ihnen auf. Wir werden Ihre Daten für 6, längstens jedoch für 24 Monate speichern. Danach wird Ihre Bewerberakte automatisch gelöscht. Eine erneute Bewerbung ist natürlich immer möglich. 

Informationen zum
allgemeinen Bewerbungsablauf

Damit keine Fragen offen bleiben

Vom Einsenden der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch - hier finden Sie alle Informationen zu unserem Bewerbungsprozess und zu den Besonderheiten, die wir als Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst zu berücksichtigen haben:

Die Karriereseite wird immer aktuell gehalten, sodass alle ausgeschriebenen Stellen, die dort zu finden sind, auch vakant sind.

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerberportal ein. Die Eingabe Ihrer persönlichen Daten und das Hochladen der Dateien dauert nur wenige Minuten. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen, die per Post eingehen, nicht zurücksenden können. Diese werden von uns digitalisiert, im System hinterlegt und anschließend vernichtet.  

Neben einem kurzen Anschreiben und Ihrem vollständigen Lebenslauf fügen Sie bitte Ihre erworbenen Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse sowie alle sonstigen relevanten Qualifikationsnachweise (Fort- und Weiterbildungen, Praktika etc.) bei. Haben Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben, benötigen wir eine deutsche Übersetzung und den Anerkennungsnachweis. Liegt eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung vor, übermitteln Sie uns einen entsprechenden Nachweis bitte direkt mit Ihren restlichen Unterlagen. 

Da in unserem Auswahlverfahren mehrere Personen beteiligt sind, können Sie die Anrede gern allgemein halten oder die Kontaktperson aus der Ausschreibung ansprechen. 

Nachdem Sie Ihre Bewerbung online übermittelt haben, erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung. Alle eingegangenen Bewerbungen werden von uns eingehend geprüft. Wir achten besonders darauf, ob das angegebene Anforderungsprofil ausreichend erfüllt ist. Natürlich werden hier alle Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum Ausschreibungsende eingehen. 

Nach Fristende beraten wir mit dem zuständigen Auswahlgremium, welche Bewerber (m/w/d) die gesuchten Anforderungen aufgrund der vorliegenden Unterlagen am besten erfüllen.  Je nach Menge der eingegangenen Bewerbungen kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Zudem muss bei der Bewerbung von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zwingend eine dienstliche Beurteilung berücksichtigt werden, die ggf. noch erstellt werden muss. Sollte Ihre Bewerbung in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie jedoch recht zeitnah von uns per Mail eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. 

An dem Vorstellungsgespräch nehmen ein bis zwei Vorgesetzte (m/w/d) aus dem Fachbereich, die Personalleitung und ggf. ein Mitglied des Personalrates, der Gleichstellungsbeauftragte und die Schwerbehindertenvertretung teil.

In der Regel werden unsere Vorstellungsgespräche in Form eines Interviews gehalten. Uns geht es in erster Linie darum, Sie persönlich kennenzulernen. Natürlich stellen wir Ihnen einige Fragen zum künftigen Aufgabenbereich, bei denen Sie uns mit Ihrem fachlichen Wissen zusätzlich überzeugen können. Je nach Stelle kann es auch sein, dass eine kleine praktische Aufgabe hinzukommt. Wir freuen uns, wenn auch Sie die Möglichkeit nutzen, uns im Rahmen des Vorstellungsgespräches Fragen zu stellen.

Öffentliche Arbeitgeber sind verpflichtet, das gesamte Einstellungsverfahren schriftlich zu dokumentieren. Das braucht Zeit, dient jedoch der Transparenz unserer Stadtverwaltung. Wenn die Entscheidung des Auswahlgremiums feststeht, wird die ausgewählte Person meist schon am nächsten Arbeitstag telefonisch oder per E-Mail - zunächst unverbindlich - informiert. Die endgültige Entscheidungsbefugnis liegt nun bei unserem Ersten Bürgermeister, dessen Zustimmung eingeholt werden muss. Je nach Entgelt- oder Besoldungsgruppe ist zudem noch der Stadtrat in die Entscheidung eingebunden, der nur circa einmal monatlich zu Sitzungen zusammen kommt. Eine Beschleunigung dieses Verfahrens ist  daher nicht möglich. Erst dann ist die Entscheidung rechtsverbindlich, und es können auch die Bewerber (m/w/d) informiert werden, die nicht ausgewählt wurden. 

Aufgrund des oben beschriebenen Auswahlprozesses kann es evtl. etwas dauern, bis wir uns bei Ihnen melden. Wir bitten jedoch, möglichst von Rückfragen zum Bewerbungsstand abzusehen. Bei fachlichen Fragen zur Ausschreibung können Sie sich aber gern an die Kontaktperson, die in der jeweiligen Stellenausschreibung aufgeführt ist, wenden. Haben Sie  allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Personalabteilung unter personal@garching.de

Wenn unter den ausgeschriebenen Stellen gerade keine Position zu finden ist, die zu Ihrem Profil passt, freuen wir uns auch auf Ihre initiative Bewerbung. Sollte in absehbarer Zeit eine passende Stelle frei werden, nehmen wir gern Kontakt zu Ihnen auf. Wir werden Ihre Daten für 6, längstens jedoch für 24 Monate speichern. Danach wird Ihre Bewerberakte automatisch gelöscht. Eine erneute Bewerbung ist natürlich immer möglich. 

Noch Fragen offen?

IHR direkter Draht zu uns

Markus Kaiser

Personalleitung

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? 

Melden Sie sich einfach per E-Mail oder rufen Sie an.

089 / 32089 - 159