Wichtigstes Ziel unserer Arbeit wird es immer sein, den Kindern eine Atmosphäre zu bieten, in der sie sich wohl und geborgen fühlen können. Wir orientieren uns an den gesetzlichen Vorgaben, sowie den Bedürfnissen der Kinder, damit sich Jedes individuell entwickeln und ganzheitlich wachsen kann. So kann es sich zu einer eigenverantwortlichen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln, sowie soziale Kompetenzen erwerben. Diese Entwicklung unterstützen, fördern und fordern wir.
In Zeiten geänderter Lebensverhältnisse leisten wir unseren Beitrag, indem wir familienergänzende, optimale Kinderbetreuung für 20 Kinder von einem bis drei Jahren bereitstellen. Wir bieten Eltern die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Kinderkrippe Kleeblatt ist eine qualitativ hochwertige, verlässliche Bildungseinrichtung, die die Bedürfnisse der Kinder wahrnimmt und erfüllt, partizipativ im offenen Konzept arbeitet, Impulse aufgreift und alle Sinne positiv anspricht.
In unserem Haus arbeiten vier Fach- und Ergänzungskräfte in Vollzeit sowie eine Jahrespraktikantin (PiA) in Ausbildung zur Erzieherin. Die Leitung ist nicht freigestellt und arbeitet im Kinderdienst mit.
Eine Hauswirtschafterin bereitet das gelieferte Mittagessen vor und kümmert sich um Wäsche und Geschirr. Die tägliche Reinigung wird von einer festen Reinigungsfirma übernommen.
In unregelmäßigen Abständen absolvieren Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Realschulen, Gymnasien oder Fachoberschulen ihre Praktika bei uns.
In der Kinderkrippe Kleeblatt ist JEDER willkommen!
In unserer Kinderkrippe verfolgen wir einen offenen, bedürfnisorientierten Ansatz, der sich auf die individuelle Förderung jedes Kindes konzentriert. Da das räumliche Umfeld keine separate Aufteilung ermöglicht, schaffen wir durch gezielte Struktur und liebevolle Begleitung ein Umfeld, in dem sich jedes Kind wohl und sicher fühlen kann.
Offenes Haus:
Wir gestalten unsere Krippe als ein offenes Haus, in dem Kinder, Eltern und Betreuende in einem respektvollen und harmonischen Austausch stehen. Dieser Ansatz ermöglicht es, auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder direkt einzugehen und ihre Entwicklung in einem flexiblen Rahmen zu begleiten.
Individuelle Förderung:
Jedes Kind ist einzigartig und bringt seine eigenen Bedürfnisse, Interessen und Stärken mit. Wir gehen individuell auf jedes Kind ein und fördern es entsprechend seiner Persönlichkeit und seinem Entwicklungsstand. Dabei respektieren wir die unterschiedlichen Lern- und Ausdrucksweisen und schaffen Angebote, die das Kind in seiner Neugier und Kreativität anregen.
Bedürfnisorientiert und liebevoll:
Unser Ansatz basiert auf der Idee, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen und lernen darf. Wir hören auf die Bedürfnisse der Kinder und reagieren einfühlsam auf ihre Wünsche und Gefühle. Durch eine liebevolle Begleitung stärken wir das Vertrauen der Kinder in sich selbst und ihre Umgebung.
Vorbild sein:
Wir verstehen uns als Vorbilder für die Kinder und leben in unserem Verhalten Respekt, Empathie und Wertschätzung vor. Unser Verhalten prägt das soziale Miteinander und die Entwicklung von Bindung und Vertrauen. Wir vermitteln Werte durch unser tägliches Handeln und unterstützen die Kinder dabei, ein positives Selbstbild zu entwickeln und soziale Fähigkeiten auszubauen.
Wertschätzung und Inklusion:
Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt und angenommen. Wir fördern ein respektvolles Miteinander und schaffen ein Umfeld, in dem Vielfalt gefeiert wird. Alle Kinder sind bei uns willkommen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Entwicklungsstand oder ihren individuellen Bedürfnissen.
Wohlfühlen:
Das Wohlbefinden der Kinder steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch eine freundliche, ruhige und strukturierte Atmosphäre ermöglichen wir es den Kindern, sich sicher und geborgen zu fühlen. Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie zum Entdecken und Verweilen einladen, und bieten den Kindern Raum für Selbstständigkeit und gemeinsames Spiel.
Durch diesen ganzheitlichen, bedürfnisorientierten Ansatz möchten wir den Kindern eine stabile Basis für ihre weitere Entwicklung bieten und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, empathischen und neugierigen Individuen begleiten.
Dann vereinbaren Sie doch einfach ein persönliches Gespräch!
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen schon vor Ihrer Bewerbung am Telefon oder per Mail mehr über uns und die Arbeit in unserer Krippe zu erzählen.
Unsere
Krippenleitung:
Anschrift der Einrichtung:
Städt. Kinderkrippe Kleeblatt
Pfarrer-Stain-Straße 3
85748 Garching b. München
Kita-Managerin
Fachbereich Bildung & Soziales:
Anschrift des Trägers:
Stadt Garching b. München
Rathausplatz 3
85748 Garching b. München
Dann bewerben Sie sich gleich jetzt!
Derzeit stehen leider keine freien Stellen zur Verfügung.
Oder bewerben Sie sich einfach initiativ bei uns: