Willkommen im 
Minikinderhaus

Dein Weg - Unser Ziel

Im Minikinderhaus werden in einem offenen Haus 70 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren von einem fröhlichen und hochmotivierten Team betreut und gefördert. Die offene Arbeit in unserem Haus ist mehr als ein pädagogisches Konzept und erst recht mehr als ein verändertes Raumkonzept. Es handelt sich um eine Grundeinstellung im Zusammenleben – speziell in der Arbeit mit Kindern.


Bist du ebenfalls offen für innovatives Arbeiten nach dem offenem Konzept, für gelebte Erziehungspartnerschaften mit den Eltern und möchtest mit Spaß und Freude arbeiten, dann melde dich!

Unser Team

gemeinsam sind wir stark

Im Minikinderhaus arbeitet ein bunt gemischtes Team mit vielfältigen Kompetenzprofilen, welches den Kindern ermöglicht, den Alltag im Minikinderhaus bewusst mitzubestimmen und mitzugestalten.


Unser multiprofessionelles Team besteht aus Erziehern (m/w/d), pädagogischen Fachkräften sowie pädagogischen Ergänzungskräften, teilweise mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im In- und Ausland.


Jeder Einzelne bildet sich regelmäßig fort und gibt den neuen Input gern an das Team weiter.


Im Minikinderhaus wird deutsch, polnisch, kroatisch, bosnisch, indonesisch und englisch gesprochen.

Unser pädagogischer Ansatz

selbstbestimmt,  zukunftsorientiert und ganzheitlich

  • Das Minikinderhaus arbeitet in einem offenen Haus, ohne Gruppenstruktur nach dem situationsorientierten Ansatz.
  • Wir orientieren uns am Jahreskreislauf und seinen Festen sowie an aktuellen Situationen. Die Ausgestaltung ist ein kreativer Entwicklungsprozess, an dem Kinder und Fachpersonal beteiligt sind.
  • Wir verstehen Partizipation (Beteiligung) von Kindern und Eltern als Bereicherung.
  • Wir nehmen die Interessen und Bedürfnisse der Kinder wahr, und sie haben Mitspracherecht bei der Planung von Ausflügen, Festen, Angeboten u.v.m. – somit sind die Kinder die Gestalter ihres Kita-Alltages.
  • Wir bieten den Kindern (Funktions-)räume, innerhalb derer sie selbstbestimmt mit anderen Kindern zusammen oder alleine ihren Interessen nachgehen können.
  • Als zwei wichtige pädagogische Schwerpunkte unserer Arbeit verstehen wir die Medienpädagogik und die MINT – Bildung.
  • Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern fördert die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und ist an deren Bedürfnissen orientiert.

Impressionen aus der Einrichtung

Ein Ort der Entfaltung und Gemeinschaft

Neugierig geworden?

Dann vereinbaren Sie doch einfach ein persönliches Gespräch!


Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen schon vor Ihrer Bewerbung am Telefon oder per Mail mehr über uns und die Arbeit in unserem Minikinderhaus zu erzählen.

Ihre Ansprechpartnerinnen
im Minikinderhaus

Unsere

Kindergartenleitung:

Silke Müller-Ersfeld

Tel. 089 / 32210999

minikinderhaus@garching.de


Anschrift der Einrichtung: 


Minikinderhaus Garching

Am Mühlbach 3a

85748 Garching b. München

Kita-Managerin

Fachbereich Bildung & Soziales:

Sybille Kink 

Tel. 089 / 32089-319 

sybille.kink@garching.de


Anschrift des Trägers: 

Stadt Garching b. München

Rathausplatz 3

85748 Garching b. München

Sie sind schon überzeugt?

Dann bewerben Sie sich gleich jetzt! 

Freie Stellenangebote in dieser Einrichtung: 

Derzeit stehen leider keine freien Stellen zur Verfügung. 

Oder bewerben Sie sich einfach initiativ bei uns:  

Kinderpfleger (m/w/d) im Minikinderhaus